Ehrungen verdienter Mitbürger

15.10.2023 UB – Mit Freude hat der Vorstand des Heimatverein festgestellt, das eine Gruppe von Mitgliedern zu Kirmes 2023 für ihre unentgeltliche Arbeit zum Wohle der Gemeinheit geehrt wurden. Schon lange war dieses überfällig. Diese Ehrung wurde dem Ehrenausschuss der Gemeinde von vielen Seiten angetragen. Sechs engagierte Mitbürger und dessen Familien kümmern sich um den Erhalt und der Pflege der Weidenkirche die ein – ja – „HI-LIGHT“ des Ortes geworden ist.

Die Weidenkirche wurde von der Landjugend in einer 72-Stunden-Aktion für die Gemeinheit aufgebaut. Auch ihnen gebührt in dieser Stelle der Dank. Hilfe kam damals von Unternehmen und auch der Gemeinde. Angeregt hatte dieses seinerzeit Hermann Wintering. Er hatte in einem Urlanb in Süddeutschland dieses entdeckt und hat es angeregt. (Foto: Hubert Jansen)

Platt satt in´t Heimathus

Dr. Jan-Bernd Müller vertellde up Platt

07.10.2023 UB – In´n Rahmen van dat PLATT-SATT-Festival was vandage in´t Heimathus Borger aeine Veranstaltung. Ne´ ganze Riege van Vördrägern habb Texte vördrogen un dej Lüe bi´n feinet Froeistück toau unnerhollen. Dai EHB schrüff toau dat Festival: „Das „Platt-satt“ trägt zur verstärkten Wahrnehmung des Plattdeutschen im öffentlichen Raum bei, führt Kinder an das Thema Mehrsprachigkeit heran und vermittelt Wissenswertes über die beteiligte Gemeinden bei vielen Veranstaltungen.“ Unner dej Leitung van Bernd Grünefeld van dej Emsländische Landschaft un Johanna Terhalle, Vörsittende van Heimatverein Borger, was dat ne feinet Toauhopekomm. Dej Lüe kammen van´n ganzen Hümmling un oak doaröver hinut. Dat Heimathus Borger was mit 60 Luee, bis up´n poar Stöhle, vull. Kinner van dej Plattdütskgruppe ut use Grundschoaule habb den „Hümmelsken Bur“ vörsungen. Dej Lüe in´t Hus sungen doar dann oak mit. Jan-Bernd Müller (Gabken) haff us mit sine Utführungen begeistert. Dej Hagen-Süster drögen musikalisch up Platt ne feine Fabel vör. Annemarie Rode verstünd et oak baldarig är´n Text musikalisch vörtoaudraegen. Un oak dej ev. Diakonin Astrid Farwik kunn, zwar nich up platt, doch noch Nachdenkliches bidrägen. N´feinen Vortrag harre oak Johanna Terhalles Enkelin un oak noch Bernd Grünefeld dej, so kunn man hören, wat up ostfraisisch-Platt, vertelde. Toauhope was dat n´ feinen Vörmiddag in´t Heimathus Borger. Dat Frouistück haff Johanna (ConnemannsJohanna) mit Familge un dej Wichter un Helper van´t Plattproater-Kaffee moaket.

Karmse un Erntedank in Borger

Moi´ster Erntewagen 2023

03.10.2023 UB – In Borger was na de Corona-Miseere wär Kaermse. Dej Fiern füngen Saterdach mit´n Kinnerkärmse (Wertscheckhefte för Kinder) und Kaermsedriven för Familgen an. Doarna ovends Jubiläum van de Landjugend. Bi denn „Danz“ mit´n Kommers fierden de jungen Lüe bis in denn Morgen. Sanndages tröfde man sück middages up de Sandhöge. Um 2 Uhr nammedages güng dat in Marschkolonne mit vähle Kinner, Autos un Trecker van Oldtimerclub, sess Erntewagen un twaei Kapellen dör´t Darp na ´n Schützenplatz an dej Wohlstrate. Dat was was fein antoaukieken. Doarnah was up´n Festplatz Karmsedrieven mit Konzert van dej Wehmer Musikanten un use Hümmlinger Musikanten. Dej Clique van Opferstein hab denn ersten Platz bi dej Wagenprämierung mit dat Motiv „Füllhoern“ moaket. Doarnah hab use Hümmlinger Musikanten wieset wat se kunnen bis in denn loaten Aovend. Moandages was Maaket för alle Borger un Frönde. Dej Fröuschoppen is van Börgermester mit´n Bierfatt-Anstich üm 11en begunnen un durde bis et wär dunkel woarn is. Masse Lüe wörn unnerwegens – so wie in dej besten Tieten vör Corona.

Pfarrfest bei St. Jodocus in Börger

11.09.2023 UB – Gestern fand wieder ein Pfarrfest in Börger statt. Viele Vereine und Gruppen beteiligten sich an diesem Fest mit Aktionen. Von der Feuerwehr, dem Sportverein, Imkerverein, Heimatverein, der Asha-Gruppe, Landjugend, der Theatergruppe, verschiedenen Jugendgruppen, dem KfD, Kirchenchor, Kolping, dem Schützenverein und weiteren Gruppen fand unter der Leitung des Pfarrgemeinderates und der Kirchenvorstandes eine sehr gut besuchte Veranstaltung hinter dem Pfarrhaus statt. Nach der Messe am Vormittag mit Pastor Jomon und Doris Brinker startete das Fest. Es war ungewöhnlich heiß an diesem Tag. Hier eine Fabel und das Motto des Tages:

„Wir möchten eine Gemeinschaft sein, die Gott und den Menschen nahe ist,
die bereit ist, N E U E W E G E zu gehen, in der die Menschen zusammen den
katholischen Glauben als sinnstiftend, kritisch und befreiend erleben“.

Kreisheimattag in Loorpe

v.li.: Herm. Ubbenjans, Johanna Terhalle, Tanja Grote, Herm. Többen

04.09.2023 UB – Der Arbeitskreis Familienforschung des HV Börger unterstützte den Heimatring Lorup gestern beim Kreisheimattag. Wie schon öfter bei überörtlichen Informationstagen arbeiten die Familienforscher aus Lorup und Börger eng zusammen. Bei einem klasse „Nochsommerwetter“ unterhielt man sich anregend über die Forschungen. – Viele weitere Heimatvereine brachten sich mit verschiedenen Aktionen ein. Von der Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören, der Herstellung von Tunscheren, Seilen, Heimatliteratur, Bierbrauen, Schmieden, Plattdüsk-Lesungen, Reiten für Kinder und Holzarbeiten, war Vieles vertreten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, Die vielen Gäste waren angetan. Biskes und Krapfen herstellen, Brotbäckerei und noch andere Handwerke wurden gezeigt.

Die Drechslerei Grummel-Jansen des Heimatring Lorup und die heimatkundlichen Ausstellung waren zur Besichtigung und Bewunderung offen, und die Oldtimergruppe des Heimatring zeigten ihre Gefährte. Das Heuerhaus (Heimat-Ring-Gebäude) mit der Meyer-Wellmann-Stiftung war geöffnet. Ein schöner Heimattag für uns und den Heimatfreunden aus dem Altkreis Aschendorf-Hümmling, sowie Gästen von Nah und Fern, bei einer der ältesten und größten Heimatvereine des Hümmling.

Vorlesefrühstück – Vört Lief un use Innerste!

Platt satt – Festival

01.09.2023 UB – Saterdach an 07. Oktober 2023 üm 09.30 Uhr finnt int Heimathus Borger een Vörlesefröustück van Emsländischen Heimatbund un usen HV statt. Disse Veranstaltung finnet unner dej Overschrüft „Plattdütsk-Festivals“ statt. Bi´n feinet Froistück vertellt oder dregg man „Lieblingstücke“ vör. Dit is eene von 20 Upführungen daei nu in´t Emsland loopet. Bernd Grünefeld un Gesche Gloystein vom EHB un oak Johanna Terhalle habb disset Event in Borger organisiert.

– P L A T T S A T T –

Intritt: (mit Frühstück und der Unterhaltung) is 10,00 Euro.
Anmelden: bis 01.10.2023 bis us oder denn EHB.

Heimatverein Neubörger zu Gast

Über 50 Personen war die Gruppe groß, damit ein voll besetztes Heimathaus.

28.08.2023 UB – Eine größere Gruppe des Heimatverein Neubörger war am gestrigen Sonntag mit dem Fahrrad und Planwagen zu einem Sonntagsausflug unterwegs. Einen Stopp machte man beim Heimatverein in Börger.

Hier hatten Johanna Terhalle und Theresia Többen ein Kuchenbüffet für die Gruppe aufgebaut. Lambert Fischer, Vorsitzender des HV bedankte sich bei den Mitgliedern des HV Börger für die freundliche Aufnahme und Bewirtung auf dem Heimathof Börger. Im Anschluss konnte die Gruppe noch die Zehntscheune besuchen und sich ein Bild von der Arbeit des Heimatverein Börger machen, bevor man wieder weiter zog. Bei einer kurzen Besprechung wurde vereinbart, das sich die Heimatvereine des alten Kirchspiels Börger (Surwold, Neubörger, Breddenberg und Börger) zeitnah wieder zu gemeinsamen Absprachen treffen sollten.

Besuch beim Heimatverein Esterwegen

Man lies sich Kaffee und Kuchen schmecken.

13.08.2023 UB – Mit 16 Teilnehmern ging es an diesem Sonntag um 13 Uhr mit dem Fahrrad über Börgerwald und Bockhorst nach Esterwegen zum Heimatverein. Bei kurzen Zwischenstopps am Heimathaus in Surwold-Börgermoor stellte Bernd Gebkenjans die Geschichte des Hauses „ehemalige Hofstelle Peemgerds“ und die Gedenktafel am Standort des ehemaligen KZ Börgermoor vor. Beide Stellen haben unmittelbaren Bezug mit unserem Ort Börger.

Hermann Többen (re.) erklärte Bernd und Johanna Exponate der Ausstellung

Am Heimathaus in Esterwegen begrüßte uns der Vorstand des Heimatverein mit dem 1. Vorsitzenden Marcel Hensen und der 2. Vorsitzenden Angelika Broers sowie Hermann (ehem. Vorsitzender) und Gerda Többen. Sie luden zu einer Kaffeetafel ein.

Danach besichtigte man in 2 Gruppen das Backhaus, Heimathaus, Museumsgebäude und die neue Remise. Hermann Többen (ehem. Vorsitzender) und Marcel Hensen (Vorsitzender) erklärten die Exponate im Museum, das Entstehen der Gebäude und die Arbeit des HV Esterwegen. Wir stellten fest, das sich die Heimatfreunde hier in Esterwegen in den letzten Jahren sehr engagiert haben, und die Anlage und das Museum massiv ausgebaut haben. Heimatarbeit hat in Esterwegen einen hohen Stellenwert in der Gemeinde und viele Mitglieder bringen sich in allen Fachsparten ein. Es ist eine tolle Adresse in Esterwegen. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.

Unsere Vorsitzende Johanna Terhalle und Bernd Gebkenjans bedankten sich für die Führungen in den Gebäuden und luden, beim Abschied die Esterweger Heimatfreunde nach Börger zum Gegenbesuch ein. Auf direktem Weg ging es dann über dem Heerweg nach Börger retour. Um 18.00 Uhr war man nach einer schönen Radtour von 42 Kilometer wieder in Börger. Organisiert und ausgearbeitet hat Bernd Gebkenjans diese Tour. Kurz vor der Rückfahrt machte man noch ein Gruppenfoto mit den Teilnehmern am Torfstecherdenkmal in Esterwegen.

Aufbau des ehemaligen Feuerwachturms

08.08.2023 UB – Im Haushaltsplan der Gemeinde Börger, der nun beschlossen wurde, ist auch an der Außenwirkung der Gemeinde (über 3.000 Einwohner) gedacht worden. Der Wacholderhain wird aufgearbeitet, und für verschiedenste Aktivitäten in der Gemeinde gibt man Gelder frei. Hauptaugenmerk der Ratsmitglieder ist aber die Gewerbeentwicklung und die Wohnbebauung.

In einem Bericht in der Emszeitung der letzten Tage ist zu erfahren, das man die Finanzlage der Gemeinde als stabil einschätzt und man auch Rücklagen für die kommenden Jahre schaffen kann. Erfreulich ist, das man einem Vorschlag des Heimatverein Börger folgt. Der Heimatverein Börger hat mehrfach die Wiedererrichtung eines Turmes (ehemaliger Feuerwachturm) auf dem Sünnerbarg angeregt. „Und auch ein Denkmal für die Schafhaltung ist angebracht“. Wir freuen uns!

Vogelbehausungen bauen

Man ist stolz auf einen eigenen Vogelkasten

21.07.2023 UB – Im Rahmen der Ferienpassaktion 2023 hat der Heimatverein Börger wieder eine Bastelaktion gestartet. In einem ersten Treffen am 18. Juli waren 14 Kinder dabei. Man baute „Vogelkästen“. In 2022 hat der Verein ca. 80 Meisenkästen (mit rundem kleinem Einflugloch) und Fledermauskästen gebaut. Nun gab es Holzkästen mit einer großen Einflugöffnung. Henry van der Kamp und Stefan Sievers bereiteten diese Aktion vor. Die Gruppe stellt sich (hier rechts) am 18.Juli mit Stefan Sievers (hinten li.), Tanja Grote und Hermann Ubbenjans zu einem Foto auf.

Am 20. Juli war wieder eine Gruppe von 12 Personen bei uns. Auch an diesem Tag wurden weitere Nisthilfen gebaut. Die kleinen Handwerker konnten „ihren Kasten“ dann nach Hause mitnehmen und aufhängen. Seit über 20 Jahren wird in den Sommerferien im Rahmen der Ferienpassaktion der Hümmling-Samtgemeinden diese Bastelarbeit durchgeführt. Mit Spaß am Werken und Freizeit auf dem Börger Heimathof und dem Spielplatz im Eichenbrink verbringen hier Kinder vom gesamten Hümmling ein paar ungezwungene Stunden beim Heimatverein Börger. Hermann Többen vom Vorstand des Vereines versorgte die Gruppen kostenlos mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Diese zweite Gruppe (hier links) stellte sich mit Tanja Grote, Stefan Sievers und Hermann Többen (re.) zu einem obligatorischen Gruppenbild zusammen.