Um oak hier noch mal – leiven Dank!
|
|||
27.6.2022 UB – Gistern bünnt wi per Pedes bi bestet Sommerwär up Patt wähn. Et güng oaver Breddenbarg, oaver´n Heerwaech un Möhlenbarg na Esterwaegen hen Erika-See. Doar geff dat n´e lütke Rast. Oaver de Ohe güng dat dann na Hilkenbrook, doar dat schöne Hümmlinger Land na Loorpe. In dat möije Hürhus van Heimatring Loorpe bün wi van Ludwig Wilken un Hans Schwarte toau Kaffee un Kaouken inloarn woarn. Hans Schwarte vertellde us van Heimatring un van dej Arbeit in Verein. Dej Heimatring Loorpe ist mit 600 Lüe und 7 Arbeitskreise wall dej aktivste, grötste un aine van de öldesten Heimatvereine up ´n Hümmling. Na dej Besichtigung van dej Exponate in´t Hürhus un dej Rüme van de Meyer-Wellmann-Stiftung in ´t Hürhus güng dat in de Warkstäe „Grummel-Jansen“ un in dej Remise. Hier in dej drai Hüse bünnt masse Exponate utstellt un toau bekieken uparbeitet. Ludwig Wilken und Hans Schwarte hab sück n poar Stunden Tied för us noamen. „Allerbesten Dank segge wi doarför“. Over Breddenbarg güng dat dann wär na Borger toau. Herm. Eilers un Bernd Gebkenjans hab dej Tour (40km) offsichert. Plant woarn is disse Foahrt bi den Besöuk van Hans Schwarte un Hans Grönloh in März 2022 in Borger. Bernd Gabkenjans haff dej Tour utarbeitet und vörbereitet.
Um oak hier noch mal – leiven Dank!
Wi trefft us Sanndach 26.06.22 ümme 1Uhr nammedages bi dej „Caritaswerkstätten“ (St.Lukas-Warkstaee) in Borger an ´nen Kuhlenwech. Ümme planen toau koennen meldet jau doch kaat bis Dönnerdach 23.06.22 bi us an: Bernd Gebkenjans Tel.: 227 oder Hermann Ubbenjans Tel.: 441. Radfoehren was froeuer all „IN“. Üm 1900 geef dat foer dej Radfoehrer all „Radfahrer- Führerscheine“ – Doarvan güff dat noch mehrere in Borger Familgen. Dej Heimatverein haff doar oak ´n poar van in Kopie.
10.05.2022 UB – Im Rahmen der Ferienspaßaktion organisiert der Heimatverein jetzt wieder in den Sommerferien 2022 ein „Nistkästen bauen“ für die Kinder. Diese Aktion wird an 2 Terminen mit jeweils 20 Kindern gemacht. Eltern dürfen selbstverständlich teilnehmen.
Bei einer Zusammenkunft von Lehrkräften der Grundschule Börger gestern mit einer Abordnung des Heimatvereins, wurde wieder eine Zusammenarbeit verabredet. Verschiedenste Themen wurden angesprochen. In diesem Jahr soll es mit einer Vorstellung der musealen Gegenstände in „Plattdütsk“ gehen. Dej Kinner söllt doar dat Platt hören un oak verstaan. Dat söll dann de erste Baustain vör dat Plattproaten wähn. Hier mössen oak wall dej Öllern und Grotöllern mit helpen. Wer noch Ideen und Themen für eine gemeinsamen Arbeit des Heimatverein mit der Grundschule und der FSH hat, oder mitarbeiten möchte, sollte sich bitte beim Vorstand des Heimatverein melden. 04.05.2022 UB – Nach den langen Monaten der Abstinenz durch die Corona-Pandemie in Gruppen zusammen zu kommen, waren in Börger die Maifeiern wieder voll im Trent. Man sah und hörte viele Gruppen feiern. In der Luft lag der Geruch von Grillfleisch und Lagerfeuerromantik.
Bei den Spaziergängen in der Natur (der Frühling hatte früh Einzug gehalten), waren viele Gruppen bei bestem Frühlingswetter aktiv, um einen Maibaum zu holen oder nur in der Natur zu entspannen. Auch an der Koautroae waren Gruppen unterwegs. Unsere Gruppe entdeckte dort ein Kleinod, das wir eine kurze Zeit zur Rast in Besitz nahmen. Wir nahmen dort unter einem Baum mit einem Krutzifix Platz. Ein schöner Ort zum Innehalten. Der Mai ist gekommen… Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus; ![]() – Nu koen wi wär bi feinsten Koauken un Kaffe mitnanner klöön und us watt vertellen –
Wir wollen diese Treffen (immer am 07. April eines Jahres) nicht aufgeben und werden im nächsten Jahr im Heimathaus feiern können. Für das Wohl ist dort gesorgt. Der HV stellte diese Räumlichkeiten für 2023 zur Verfügung. Wir hoffen, das dann wieder mehr Personen namens Hermann, der über 100 Personen zählenden Männergruppe in Börger, dabei sein wird. 27.03.2022 UB – Um in den Sommermonaten das Wasser der Heimathausteiche mit Sauerstoff versorgen damit das Fischsterben in den Sommern nicht mehr vorkommt und um bei Bedarf die Springbrunnen zu benutzen, hat eine Fachfirma uns einen Bohrbrunnen eingespült.
Mit diesem Einbau wird das leidige Thema Versorgung der Teiche in heißen Sommern, bei der Gemeinde nun endgültig „ad Akta“ gelegt. Angedachte andere Vorhaben (Zisternen, vorhandener Püttenanschluss etc.) waren nicht zielführend. Notwendig geworden war dieser Brunnen, weil eine vorhandene Anlage marode und nicht mehr zu gebrauchen war. Jedoch die neuwertige Unterwasserpumpe konnte wieder eingesetzt werden und reduziert die Baukosten mächtig. Erst Probeläufe bestätigen genügend und qualitativ hochwertiges Wasser. In den nächsten Wochen wird die Pumpe an die Elektrik und Wasserdruckleitungen angeschlossen werden.
Nun endlich nach der Corona-Zeit startet das „Cafe“ wieder am Sonntag den 10. April 2022 (am zweiten Sonntag im April und weiterhin immer an den 2. Sonntagen im Monat) unter neuer Leitung. Die Geschwister Andrea Lüken und Monika Langen geb. Hagen werden das Plattproaterkaffee weiterführen. Wir freuen uns auf schöne Gespräche an diesen Sonntagen im schönen Umfeld des Heimathofes. Denn in den letzten Monaten der Pandemie ist das Bedürfnis nach Geselligkeit und Unterhaltung groß. Anne und Herm. Schmitz werden die Geschwister Hagen in den ersten Monaten begleiten. |
|||
Copyright © 2022 Heimatverein Börger e. V. - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |