Trachten- und Volkstanzgruppe
Die „Trachten- und Volkstanzgruppe“ war lange
Jahre das Aushängeschild des Heimatverein. Nun
ist diese Gruppe in vorgerücktem Alter inaktiv
geworden. Es fehlt Nachwuchs. Man hat sich neben
dem Tanz auch für den Erhalt alter Trachten ver-
schrieben und trifft sich noch ab und an in
geselliger Runde. Diese Gruppe besteht seit
über fünfundzwanzig Jahren. Ansprechperson ist:Renate Gerdes
Am Hünenstein 2
Tel.: 05953/26326904 Börger
Heimathausservice
Das „Heimathausserviceteam“ kümmert sich um die
Bewirtung und Betreuung von Gästegruppen im
Heimathaus. Das Heimathaus Börger ist im Jahre
1985 an der Lehmkuhle aufgebaut worden und ist
im Jahre 2002 von der Gemeinde und dem HV restau-
riert worden. Johanna Terhalle organisiert hier
die Belegung und organisiert die Vor- und Nach-
bereitung der Veranstaltungen. Das „Plattproater-
kaffee“ findet jeden 2. Sonntag im Monat statt.
Hier sind die Geschwister Hagen (Monika Langen
und Andrea Lüken) verantwortlich.Ansprechperson ist:
Johanna Terhalle
Feldweg 1,
Tel.: 05953/8378 u: 0151-1415646926904 Börger
Vorstellung der Jahresschriften auf dem Kreisheimattag 2016 in Hilkenbrook (von li.: Hans Geers, Hermann Ubbenjans u. Heinz Oldiges)
AK Geschichte
Der Arbeitskreis „Geschichte“ arbeitet Themen
rund um Börger auf und seit 1991 werden die
Materialien in der Jahresschrift „ – Use Borger – “
veröffentlicht.
Die aktuellen Jahresschriften sind bei den
verschiedenen Verkaufsstellen in Börger
erhältlich. Ältere Jahrgänge sind über den
AK- Leiter erhältlich.Infos von:
Hermann Ubbenjans
Bergstr. 4
Tel.: 05953/44126904 Börger:
Innerhalb dieses Arbeitskreises sind auch die Familienforscher aktiv. Wer etwas über seine Vorfahren, die in Börger sowie den Tochtersiedlungen (Neubörger, Breddenberg, Börgerwald oder Börgermoor) wohnhaft waren, erfahren möchte, wende sich ebenfalls an Hermann Ubbenjans.
Museum – Zehntscheune
Der Heimatverein Börger unterhält eine historische Sammlung von mehreren hundert Exponaten aus der Hauswirtschaft sowie der Landwirtschaft voriger Jahrhunderte. Der neue AK “ – Museum und Zehntscheune – “ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Planungen und den Bau eines zweiten Gebäudes auf dem Heimathaus zu forcieren, zu Planen und das Gebäude zu realisieren, damit wertvolle Exponate ausgestellt werden können.
Bislang ist die Sammlung in mehreren angemieteten Hallen, vielen Scheunen und Häusern untergebracht, bis die geplante „Zehntscheune“ mit einem großen Ausstellungsraum und Lagerraum im Dachgeschoß aufgebaut ist. Dann soll dort eine Ausstellung aufgebaut werden und der Heimathof an dieser Seite mit Leben erfüllt werden.
Ansprechpartner ist:
Stefan Sievers
Fasanenweg 4
Tel.: 05953/893926904 Börger
Plattproater-Kaffee
Jeden 2. Sonntag im Monat ist im Heimathaus von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr eingedeckt. Dann bietet die Arbeitsgruppe Plattproater-Kaffee Torten und Kaffee an. Dieses „CAFE“ ist sehr beliebt. 100 bis 150 Personen sind monatlich zu Gast. Für viele Börgeraner und Hümmlinger ist dieser Sonntag ein fester Termin. Gruppen kommen von weither angereist. Die Heimatvereine des Hümmlings bieten monatlich an den verschiedenen Sonntagen diese Events an.
Ansprechpartner ist:
Monika Langen
Erikastraße 13
Tel.: 05953/92547926904 Börger