Projekt Grenzsteine

15.04.2025 UB – Gestern erfolgte die erste Bereisung der Grenze zur Nachbargemeinde Werpeloh. Hier in den Waldgebieten befinden sich Grenzsteine, die nach einem Rechtsstreit zwischen den Beerbten der Gemeinden gesetzt wurden. Börger Schäfer hatten wohl ungerechtfertigt, Anfang bis Mitte der 1800er Jahre, Schafe in das Markengebiet von Werpeloh getrieben. Der Rechtsstreit legte der Gemeinde Börger 1843 auf, den Schaden zu ersetzen. Die festgesetzte Schadenssumme wurde danach noch gekürzt, weil festgestellt wurde, das auch Werpeloher Schafherden über die Grenze in die Börger Mark zum Weiden getrieben wurden. Beide Gemeinden mussten damals dafür sorgen, das die Grenze genau festgelegt wurde. Deshalb setzte man die Grenzsteine.

In dieser ersten Bereistung fand man 5 Steine, die in ca. 500 bis 700 Meter Abständen stehen. In einer weiteren Aktion Anfang Mai hat man 3 Steine gefunden (insgesamt waren es einst wohl 10 Steine). Es ist vom Heimatverein Börger geplant, da definitiv Steine fehlen, diesen zu ersetzen und zusammen mit dem Heimatverein Werpeloh, eine Begehung zu machen. Die erste grobe Steinsetzung fand Anfang Mai statt. Eine genaue Einmessung durch Fachleute wird mit Hilfe des Samtgemeindebauamtes stattfinden.

Anmerkung: Die Einmessung per GPS-Ortung hat im August stattgefunden und die fehlenden Steine wurden im Herbst 2025 gesetzt.

Comments are closed.