|
|
12.06.2023 UB – Das Team des Plattproater-Kaffee und die Helfer hatten am gestrigem Sonntag wieder volles Haus. Bei hochsommerlichem Wetter waren die Tische im Heimathaus, aber auch vor dem Gebäude unter dem Zelt besetzt. Ca 150 Gäste wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Wir sagen hier einmal Besten Dank dem Team und vielen weiteren Helferinnen und Helfern für die ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Besucher.
„Mitnanner klöen un neijet vertellen“
Die Gäste konnten an diesem Tag auch einen Abstecher in die Zehntscheune machen. Dort ist neben der historischen Sammlung eine Gemäldeausstellung zu sehen. In vielen Gemeinden des Hümmling bieten die Heimatvereine an verschiedenen Sonntagen Kaffeetafeln an. Das ganze Jahr über kann man also nach Ausflugstouren auf dem Hümmling Sonntags „kaffeesieren“.
 Arvidas am Arbeiten. Sebastian Schmitz schaut interessiert zu! 11.06.2023 UB – Seit heute befindet sich im Erdgeschoß der Zehntscheune eine Sammlung von Bildern der Börger Künstlerin Heike Fleer. Sie malt seit ihrer frühesten Jugend. Die Künstlerin ist heute in der Zehntscheune anwesend und lässt sich über die Schulter schauen. Sie antwortet auf Fragen von interessierten Besuchern.
Im Obergeschoß haben wir eine Bilderausstellung der Bilder von Arvidas Zdanavicius aufgebaut. Dieser Künstler arbeitete in den 1990er Jahren bis ca 2010 im Rahmen der Litauenhilfe in Börger und hat viele Hümmlinger Motive, aber auch Stillleben in verschiedenen Stilen, gefertigt. Diese Bilder sind in Ausstellungen Meppen, Aselage und anderen Orten ausgestellt worden. Weit über 100 Bilder haben damals den Besitzer gewechselt. Der Heimatverein erwarb eine Reihe von Bildern dieses Künstlers. Untergebracht und betreut wurde er seinerzeit von Hermann Schmitz. Dieser wird heute auch in der Zehntscheune auf dem Heimathof Börger anwesend sein und Auskunft geben können.
Die Ausstellung ist zu den Zeiten des Plattproater-Cafe´s (jeden 2. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Sie wird bis Weihnachten 2023 einmal im Monat zu sehen sein. Im Anschluss werden dann weitere Künstler mit ihren Werken vorgestellt. Sollte Interesse bestehen die Ausstellung außerhalb dieser Zeit zu sehen und Eintritt zu erhalten oder man selber ausstellen wollen, sollte dieses mit dem Vorstand abgesprochen werden. Telefonnummern hier unter „Der Vorstand“.
09.06.2023 UB – Wie in jedem Jahr, so auch 2023, gab es auf dem Heimathof den Frühjahrsputz. Die Wege und Teiche wurden gereinigt und kleine Reparaturen getätigt. Hieran beteiligten sich alle Vorstandsmitglieder und so konnte man mit 3 Aktionen alles herrichten, um den Besuchern ein sauberes Umfeld zu zeigen.
Die Fronleichnamsprozession wird hier Station machen. Stefan Sievers und Heinz Terhalle reparierten die Infotafel vor dem Heimathaus, die durch einen Wintersturm beschädigt worden ist. Bauhofmitarbeiter der Gemeinde halfen schon mit Mäharbeiten im Vorfeld des Plattproater-Kaffees im April und jetzt auch wieder vor der Fronleichnamsprozession.
 Dej Schildkröte ut de Lemmkuhle (Foto: Herm. Schmitz) 09.05.2023 UB – Vandage bünnt dej Kinner wär bi us up´ n Heimathof wähn. Doar habb se oak use Husdeert, use Schildkröte, dej sück selten blicken latt saein. Man haff doarvan ´n Bäld moaket. Oak van Dage geef dat ne Leerstunde Plattdütsk mit Herm. Schmitz un Johanna Terhalle.  In dej olden Schoulbanke wat Plattütsk leert. Foto:UB.
Unnerlagen för denn Unnericht haff dej Heimatverein van denn Emsländischen Heimatbund krägen. Dej EHB helpet unner denn Spruch „Platt satt“ mit masse Aktionen. Mit dej Grundschoaule Borger haff dej Heimatverein ´n Koopertationvertrag moaket. Annita Helle was lesste Waeke bi us in dej Teintschüre. In Oktober 2023 finnt bi us ne Veranstaltung unner dat Motto „Platt satt“ van EHB in´t Heimathus statt.
 Warten auf das Ergebnis des Plattdütskvorlesewettbewerbes 16.03.2023 UB – Am 17. März 2023 fand in der Aula der Grundschule Börger die Endausscheidung des Vorlesewettbewerbes in Plattdütsk statt. Hermann Schmitz und Hermann Ubbenjans nahmen neben den Lehrkräften Anja Albers und Annika Helle als Bewerter an dem Wettbewerb teil.
 Sieger des Plattdüsk-Lesewettbewerbs an der Grundschule Börger Seit einem Jahr bietet der Heimatverein Plattdütsk-Kurse an, die auch angenommen werden. Im letzten Jahr waren 6 Schüler dabei, in diesem Jahr 11 Schüler. Auf unserem Bild rechts sieht man die beiden Klassen (3a und 3b) die gespannt auf die Entscheidung des Vorlesewettbewerbes warteten. Die beiden besten Leser nehmen dann in Sögel an der Ausscheidung auf Samtgemeindeebene teil. Die Bewerter stellten sich mit den beiden Siegern zu einem Foto zusammen.
20.04.2023 UB – Bei einer Bestandsaufnahme im Dezember 2022 der noch vorhandenen Ausgaben der Jahresschriften „Use Borger“, stellte man fest, das alle Jahrgänge der Jahresschriften noch vorhanden sind. Eine Übersicht der Themen in unseren Jahresschriften ist im Internet auf den Seiten des Heimatverein Börger „www.heimatverein-boerger.de“ zu finden. Diese Bücher können zur Auffüllung des Bestandes oder bei Interesse an bestimmten Themen bei
Hermann Ubbenjans, Bergstraße 4, 26904 Börger
Tel.: 05953-441 oder über vorstand(at)heimatverein-boerger.de
oder einfach einen Zettel in den Briefkasten an der Bergstr. 4
bekommen. Wir haben den Verkaufspreis gesenkt. Die Jahrgänge 2021 bis 2016 kosten 15€, die Bücher von 2015 – 1995 kosten 12€ und ersten Jahrgänge 1994 – 1991 sind für 8€ erhältlich. Das Buch „Börger – Geschichte des Hümmlingdorfes“ (die Börger Chronik) ist für 25€ erhältlich und der Flurkartenatlas von Börger für nun 12€.
Anzufragen beim Schriftführer des HV Börger Hermann Ubbenjans.
08.04.2023 UB – Wie in jedem Jahr trafen sich die Hermänner an ihrem Namenstag. In diesem Jahr fiel der 07. April auf den Karfreitag, vor ein langes Wochenende. Und um diesen markanten Tag am Ende der Fastenzeit gerecht zu werden gab es ein kleines Fisch-Büffett statt deftige Grillspeisen.
Man gedachte der Ausflüge der letzten Jahre und plante für das nächste Jahr eine Planwagenfahrt, da in 2024 der 7. April ein Sonntag ist. Es war gestern ein gemütlicher Abend mit viel Gesprächsstoff in der Zehntscheune auf dem Heimathof. Im Jahre 2016 wurde ermittelt, das es in Börger über 100 Männer, Jugendliche und Kinder mit dem Namen Hermann gibt. Es ist der noch häufigste männliche Vorname. Seit dieser Zeit sind davon einige verstorben. Bei Kindstaufen wird der Name aber nur noch selten vergeben. Das ist schade!
 Bürgermeister Jürgen Ermes beglückwünschte die neue Vorsitzende des Heimatverein Börger e. V. Johanna Terhalle 22.03.2023 UB – Mit überwältigender Mehrheit wählten die anwesenden Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 19.03.2023 Johanna Terhalle zur Vorsitzenden des Heimatverein Börger e.V.. Neben den Vorstandskollegen und Kolleginnen sowie Pater Jomon beglückwünschte Bürgermeister  Neuer Zweiter Vorsitzender ist Heinz Oldiges (2.v.re.) Jürgen Ermes sie und wünschte ihr ein gutes Händchen und viele Ideen für die Zukunft.
Als Zweiter Vorsitzender fungiert nun Heinz Oldiges. Er wird die neue Vorsitzende zusammen mit dem Kassenführer, Schriftführer und den Beisitzern unterstützen. Andreas Jansen Stv.Bm (li.im Bild) leitete die Wahl. Andreas Jansen und die neue Erste Vorsitzende (re.) und der scheidende Vorsitzende beglückwünschten Heinz ebenfalls zur Wahl. Von 2008 bis heute hatte Heinz Oldiges im Vorstand das Kassenwesen des Vereines verwaltet.
 Die Führungsgruppe des Heimatverein Börger e.V. 19.03.2023 UB – Bei den Wahlen am heutigen Nachmittag wurde der Vorstand und die Kassenprüfer des Heimatverein Börger neu gewählt. Der langjährige Vorsitzende Hermann Schmitz legte sein Amt schon in 2020 nieder. Jetzt wurde eine Nachfolgerin gewählt (Herm. Schmitz war bis heute kommissarisch aktiv im Amt). Im Vorfeld dieser Mitgliederversammlung wurden die Möglichkeiten durchgesprochen und Kandidaten ermittelt. Ergebnis dieser Diskussionen war, den Vorstand umzugruppieren, da erstmalig Kandidaten außerhalb des Vorstandes nicht zur Verfügung standen.
Hermann Schmitz übergab dem Stv. Bgm. Andreas Jansen bei diesen Wahlen die Leitung. Als erstes wurde ein neuer Erster Vorsitzende(r) gesucht. Bei der Wahl wurde Johanna Terhalle vorgeschlagen und mit überwältigender Mehrheit als neue Vorsitzende in der Nachfolge von Hermann Schmitz gewählt. Sie war die einzige Kandidatin. Sie nahm die Wahl an. Das Amt des zweiten Vorsitzenden übernimmt Heinz Oldiges auf Vorschlag aus der Versammlung, nach fast einstimmiger Wahl. Heinz war lange Jahre Kassenführer im Verein. Diese Position übernimmt nach einer einstimmigen Wahl Stefan Sievers, der vom Beisitzer in das Amt des Schriftführers wechselt. Zum Stellvertretender Kassenführer wurde Werner Schomakers gewählt. Alle nahmen die Wahl ebenfalls an und werden in diesen Positionen arbeiten. Der Schriftführer und dessen Stellvertreter standen nicht zur Wahl. Als Beisitzer wurden Henry van der Kamp, Hermann Többen, Hermann Eilers und neu im Vorstand Monika Langen einstimmig gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Rudi Schmitz in seinem Amt bestätigt. Neu als Kassenprüfer wurde Hans Klassen in der Nachfolge von Monika Langen (sie wechselt in den Vorstand), beide einstimmig gewählt.
Auf dem Foto sind von links zu sehen: Werner Schomakers (Stv. Kassenführer), Hermann Schmitz (ehemaliger Vorsitzender, Anna Schmitz (ehemalige AK-Leiterin Hauswirtschaft), Henry van der Kamp (Beisitzer), Stefan Sievers (Kassenführer), Monika Langen (Beisitzer und AK-Leiterin), Hermann Ubbenjans (Schriftführer), Johanna Terhalle (Vorsitzende), Hermann Eilers (Beisitzer) und Heinz Oldiges (Zweiter Vorsitzender), Hermann Többen (Beisitzer fehlte an diesem Tag). Foto: Andreas Jansen
 Ein Präsent für langjährige aufopferungsvolle Vorstandsarbeit für Anne und Hermann Schmitz 20.03.2023 UB – Heinz Oldiges oblag es (Fotos re.) für den Vorstand des Heimatvereines die scheidenden Vorsitzenden für ihre Arbeit zu danken. Hermann Schmitz ist seit 2003 im Vorstand und seit 2008 als Erster Vorsitzender, insgesamt 20 Jahre aktiv. In seiner Zeit hat der Heimatverein Börger viele Aufgaben für das Gemeinwesen geleistet.
 Herzlichen Dank auch an Hermann Eilers für die Arbeit als Zweiter Vorsitzender. Die 1150 Jahr-Feier, die er aktiv mit organisierte, die Teichfeste, das 25j. Jubiläum des HV, Kartoffelfest, Plattproater-Kaffee und Aufbau der Zehntscheune sind unter seiner Leitung geplant und durchgeführt worden. Weitere Ideen und Arbeiten, wie Dichterlesungen, Plattproater-AG und jährliche Pflege des Heimathofes hat er, oder zusammen mit seiner Ehefrau Anne (Heimathauswirtschaft), initiiert und durchgeführt. Es war, so drückte er es in seiner letzten Rede aus, eine wunderbare Zeit ohne Probleme im Vorstand.
Hermann Eilers wurde 2019 in der Nachfolge von Josef Schmees in die Führungsriege des HV gewählt und tritt nun in die zweite Reihe als Beisitzer zurück. Er unterstützte in den Jahren den Ersten Vorsitzenden und die Vorstandsgruppe und brachte Ideen ein. Er will weiterhin den Vorstand unterstützen, so berichtete er auf der Mitgliederversammlung 2023. Er wurde danach als Beisitzer gewählt.
|
|