Use Borger 2017

8.9.9. Plakat Werbung15.09.2017 UB – Es ist wieder Zeit für einen Bericht über die neue Jahresschrift des Heimatverein Börger. Wir sind gut in der Zeit bei der Erstellung des Buches. Wir haben unterhaltsame „Themen“ und Euch erwartet beim Lesen der Ausgabe auch das ein oder andere „Schmunzeln“ über Sachverhalte aus der Nachkriegszeit. In der Zeit nach dem II. Weltkrieg, nahm das Leben in Börger beim Aufbau des Dorfes seinen Gang und die Friedenszeit begann.

In Börger entwickelte sich eine Aufbau- den Krieg abgewandte Jugendkultur, die Kaspar Kronabel in Plattdüsk empfand und beschreibt und auch Bernd Gebkenjans (aber Anders 10 Jahre später) in seiner Kindheit und Jugend erleben konnte. Kinder dieser Zeit hatten es, so wie die Eltern, nicht leicht. Sie mußten helfen den Wohlstand wieder mit aufzubauen oder die einfache Existenz zu sichern. Das war für die Kinder nicht immer einfach und problemfrei. Aber man kannte es in dieser Zeit nicht Anders. Darüber berichtet Reinhard Rolfes mit Hilfe von Hans Geers.

Die in der letzen Ausgabe angefangene „Alte Geschichte des Ortes“ wollen wir mit Teil II der Beiträgen zur Geschichte, und der Würdigung von Dr. Elisabeth Schlicht (deren Mutter aus Börger stammt) und ihren Ausarbeitungen fortsetzen. Dr. Elisabeth Schlicht wurde im Sommer 2016 in einer Feierstunde in Meppen als würdige Arbeiterin der Emsländischen Historie geehrt. Das, so denken wir , ist lange überfällig gewesen. Sie hat eine große Menge an historischen Materialien hinterlassen, die von den Fachleuten jetzt erst ausgewertet werden. Freut Euch mit dem Vorstand und dem AK Geschichte des Heimatverein Börger e. V. auf eine „KLASSE“ nein wieder gute Ausgabe von Use Borger, ab 1. Advent 2017 mit neuen „alten“ Bildern.

Comments are closed.