Wie alt ist unser Dorf?

17.04.2016 UB – Um einmal Informationen über das Alter unseres Dorfes zu bekommen, sind wir einmal mit einem Fachmann im Ort unterwegs gewesen. Es ist Dr. Hans Albers aus Aschendorf, der uns anläßlich der Erstellung der „Börger Chronik“ schon einmal half. Er ist mit unserem Heimatfreund Reinhard Rolfes befreundet und versprach uns damals 2004, bei der Datierung der ältesten Bodenfunde zu helfen. Nun war es soweit.

Archäologie 1200 OKDr. Hans Albers ist gelernter promovierter Geologe und „Fachkundiger“ in Archäologie und Geschichte. Er stammt gebürtig aus unserer Region. Nach seinem Berufsleben in Westfälischen arbeitet er seit einigen Jahren an der Geschichte Ostfrieslands. Dabei schaut er auch, um diese Region abzugrenzen, über den Rand Ostfrieslands hinweg. Schon 2004 gab es gute Hinweise für uns, über den Ostfriesischen Einfluß auf dem Hümmling.

Erste Funde und Bodenuntersuchungen ergaben dieser Tage im April 2016, Hinweise, die die bisherigen Annahmen und Überlieferungen nicht ganz bestätigen können, und auch Überraschungen die es zu kären gilt. Es verdichten sich aber auch neuere Erkenntnisse der Wissenschaft. Eine Frage wurde dabei immer wieder aufgeworfen. Wo haben unsere Vorfahren ihren Haushaltsabfall gelassen? Es sollen noch weitere Untersuchungen folgen. An der Exkursion im Ort nahmen Dr. Hans Albers (li. auf dem Foto), Dipl.Archäol. Lisa Kruse aus Tunxdorf (3.v.li.), Reinhard Rolfes 2.v.re) und Hermann Ubbenjans (2.v.li.) teil. Tags darauf gab es eine Beurteilung und einen sehr interessanten Fachvortrag von Dr. Albers, den wir mit Aufmerksamkeit lauschten. Dort waren auch Hans Geers (re. auf dem Bild) und Hermann Schmitz dabei (Foto: Herm. Schmitz).

Am 01. Juni 2016 fand eine zweite Begehung des Esches statt um die ersten Hinweise zu verdichten. An der neuen Kartoffelhalle des Bgm Hermann Wöste wurde ein Profil erkundet und weiter Daten der Mächtigkeit der Mutterbodenschicht der einzelner Eschteile gemessen. Zum Abschluß der Begehung stellte man fest, das der Hausbaum der Hofstelle Spark-Sievers einen Umfang von 434,40 cm hat. Damit ist wohl ungefähr 347 Jahre alt, ist wohl ca. 1666 gekeimt.

Comments are closed.