11.01.2016 UB – Vor einer guten Besucherkulisse beim Neujahrsempfang im Heimathaus Börger, bei Kaffee und Kuchen stellte Hermann Schmitz die Aktivitäten des Heimatverein Börger in 2015 vor und gab danach einen kleinen Überblick über anstehende Arbeiten. So sei man 2015 vor allem mit dem Bau der Zehntscheune beschäftigt gewesen und werde hier auch im kommenden Jahr viel Kraft und Finanzmittel investieren müssen. Er dankte den Sponsoren für die Hilfe beim Projekt, besonders der Gemeinde, der Börger Markengemeinde und der Sparkasse Emsland. Weitere Sponsoren wie die OLB und die Fa. Goldschmidt, Nachbarn des Heimathauses und weitere Firmen und Privatleute halfen 2015 mit Geldmittel, Maschinen oder ihrer Hände Arbeit, ebenfalls. Er bedankte sich mit einer Tunschere „Hümmlinger Art“ beim Bürgermeister für die Hilfen des Rates und für die Überlassung des „Walkemüllerhauses“.
Für die Gäste, unter ihnen viele Rats- und Ehrenmitglieder gab es noch eine Überraschung. Johannes und Devon Fernando, Börger Kinder unterhielten mit Weihnachts- und Jahreswechsel-Döntkes und mit einem Schwank auf Plattdütsk.
Auch der Zweite Vorsitzende Gerd Többen erhielt von Hermann Schmitz, stellvertretend für alle Aktiven des Vereines eine Tunschere. Im Jahre 2015 ist die Arbeitsgruppe „Zehntscheune“ mit Gerd Többen, Stefan Sievers, Gerd Hanenkamp, Werner Schomakers und Weiteren sehr aktiv gewesen und man hat die Zehntscheune „rohbaufertig“. Auch die „Arbeitsgruppe Geschichte“ und die Gruppe „Ferien(s)passaktion“ mit Wilfried Deja leisten seit Jahren fruchtbare Heimatarbeit für die Bevölkerung. Die Gruppe „Heimathauswirtschaft und Plattproater-Cafe´“ um Adele Jansen, Theresia Oldiges, Mechtild Többen und Anne Schmitz sind auch in diesem Jahr bei vielen Terminen (50 Veranstaltungen im Heimathaus) ausgebucht gewesen. Auch ihnen galt ein ausdrücklicher Dank. Man hat gute Arbeit geleistet in 2015. Mit obligatorischem Neujahrskorn und einigen Neujahrkuchen, lies man es sich noch ein paar Stunden gut gehen. –> Up aein Glück-Selges-Nej-Joahr.
