10.01.2016 UB – Netten Besuch hatte der Heimatverein Börger e. V. auf dem Neujahrsempfang im Heimathaus am Sonntag nach dem Dreikönigstag. Zu den geladenen Gästen gesellte sich eine Gruppe Sternsinger, die ihr Lied auch hier vortrugen und um eine Spende für karitative Zwecke warben. Viele steckten Hartgeld aber auch Scheine in die Sammelbüchse. So wie es die Börgeraner Familien in jedem Jahr zu tun pflegen. In diesem Jahr sind Jugendgruppen, aber auch Gruppen aus gestandenen Männern unterwegs. Das Ergebnis des Sternsingens waren in den letzten Jahren in der Pfarreiengemeinschaft St. Barbara steigend, nun rückläufig: Börger 5.398,32€ (in 2015 5.579,04) Börgermoor 4.059,12€ (4.200,07) Börgerwald 3.282,07€ (2.874,26) Neubörger 4.254,00€ (4.137,00)
Hier ein altes Sternsingerlied:
Jetzt kommen wir Waisen aus dem Morgenland fern
wir sahen am Himmel den glänzenden Stern
den der Prophet sehend gemeld,
als Zeichen der Ankunft des Heilands der Welt.
Dann traten wir Waisen vor Herodes seine Tür, –
Herodes der König trat selber hervor.
Gehet dorthin, suchet das Kind
und habt ihrs gefunden, so sagt mir Bescheid,
dann will auch in kommen und beten es an.
Und siehe den Stern, der uns Waisen erschien,
er muß mit uns ja nach Bethlehem ziehn.
Zeigen den Ort, deutlich und klar,
wo Christus der Heiland im Verborgenheit war.
Jetzt fallen wir nieder auf unsere Knie,
verehren den Heiland als Gottmenschen hier.
Für die Heiden, reicht Garben dar,
Gott wird es vergelten wie auch immer dar.
Gott wirds Euch vergelten wie auch immerdar.“
Beim Verlassen der Häuser schreiben die „Sternsinger“ an die Türen oder die Hausbalken mit geweihter Kreide die Segensbitte Christus mansionem benedicat“ (= „Christus segne dieses Haus“) 20 * C + M + B + 16 (ein Stern für den Stern von Betlehem und die drei Kreuze für den Dreifaltigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist – und die Jahreszahl (2016).