26.08.2014 UB – Anläßlich des Arbeitsbeginnes der Wandergesellinnen und Gesellen auf der Baustelle in Börger am gestrigen Montag, wurde bei einem kleinen Festakt der Grundstein für das in Bau befindliche Mehrzweckgebäude gesetzt. Hierbei begrüßte der Heimatvereinsvorsitzende Hermann Schmitz in Anwesenheit von Gästen vom Verein, der Gemeinde und der Politik die 31 Handwerkerinnen und Handwerker herzlich. Jürgen Ermes vom Rat der Gemeinde bedankte sich für die tatkräftige Hilfe des „Freien Begegnungsschachtes“. Gleich im Anschluß gingen die jungen Handwerker zur Sache. In drei Wochen. am 13. September 2014 soll Richtfest sein. Der FBS engagiert sich in jedem Jahr bei einem gemeinnütziges Projekt, um der Gesellschaft ein wenig zurückzugeben, was man an Zuwendungen auf der Wanderschaft (3 Jahre und 1 Tag) erfährt, erklärte der Wandergeselle Constantin vom FBS.
Neben den Arbeiten auf der Baustelle zur Fertigung des Ständerwerkes und Daches der „Zehntscheune“ wird der FBS (Freie Begegnungsschacht) auf ihrem obligatorischem Jahrestreffen in Börger verschiedenste Veranstaltung haben. So findet am 29. August um 20.00 Uhr im Jugendheim Börger (Sögelerstraße) ein öffentlicher Vortrag über die Handwerkerwanderschaft des FBS statt. An diesem Tag kann man sich über die Arbeit auf der Baustelle, das Wesen der „Wanderschaft“ und das Leben in der Gruppe informieren. Dann werden auch Zureisen von Interessierte, Freunden und Angehörigen (nach 1 Jahr und über 1 Tag auf Wanderschaft kann man Angehörige und Freunde treffen) stattfinden.
Während ihres Aufenthaltes ist die Gruppe in der ehemaligen Jugendherberge der Gemeinde Börger untergebracht. Die Verpflegung hat der Heimatverein Börger, die Küche des St.-Josef-Stiftes und weitere Gruppen und Firmen übernommen. Werkzeug und Gerät stammt von den Börger Betrieben, aber auch von der Kreishandwerkerschaft und Privatleuten. – Auf den Bildern von Rudi Schmitz sind beim offizellen Akt der Grundsteinlegung von links: der Heimatvereinsvorsitzende Hermann Schmitz, der Zimmermann Constantin vom FBS und Werner Jansen vom Bauamt der Gemeinde und unten die Handwerker und Gäste zu sehen -. In das Mauerwerk wird demnächst eine Zeitkapsel eingelassen die anlässlich dieser Aktion vorgestellt wurde. Sie beinhaltet den Bauplan des Gebäudes, eine Ausgabe der Jahresschrift Use Borger, eine Zeitung des Tages, ein Aufnahmeantrag des Heimatvereines, Geldmünzen in Euro, einen guten Korn und ein Begleitschreiben des HV Börger sowie des FBS (Freien Begegnungsschachtes). Dann soll man, wenn diese Kapsel einmal gefunden wird, an „unsere Jetztzeit“ an den Aug 2014, zurückdenken.
