Use Borger 2012 vorgestellt

Use Bg 2012 Buchvorstellung 09.12.2012 UB – Die diesjährige Buchvorstellung fand in einem etwas größeren Rahmen statt. Anlässlich des Kommersabend zum Vereinsjubiläum „25 Jahre Heimatverein Börger“ wurde die 22. Jahresschrift des Heimatverein Börger am 08.12.2012 (eine Woche verspätet) vor einem breiten Publikum mit vielen Ehrengästen vorgestellt. Anschaulich erläuterte Reinhard Rolfes die Höhepunkte in der neuen Ausgabe. Hauptthema von „Use Borger 2012“ ist die Auswanderung in die Vereinigten Staaten in den 1800er Jahren. Dr. Wilhelm Kossenjans aus Independence, Kentucky, USA, berichtet über diese Abwanderung und darüber, wo die Leute geblieben sind und wie es ihnen ergangen ist. Zu diesem Thema war im Vorraum des Saales der Gaststätte „Zur Post“ bei der die Veranstaltung stattfand, eine Ausstellung mit dem Thema „Wech van Tohuuse“ aufgebaut worden. Ein weiteres Themen in der Jahresschrift ist das Wirken der Thuiner Schwestern in Börger, die 80 Jahre aufopferungsvolle Arbeit leisteten und ein Bericht über einen vielen Börgeranern unbekannten 15jährigen Jungen, der im Frühjahr 1945 kurz nach der Front in Börger starb und auf dem Börger Friedhof beerdigt ist. In der Jahresschrift 2012 wird ferner vom 100jährigen Todesjahr Zurlages berichtet und es werden wieder plattdütske Texte und Gedichte veröffentlicht, um sie der Nachwelt zu bewahren. Eine Bildreihe über alte Bäume und dem Heimatverein überlassene Fotografien illustriert die Schrift. Die Jahresschriften sind bei den bekannten Verkaufsstellen in Börger (Getränkemarkt Klaas, Winzerei Többen Börger, Hobbyscheune Ermes, Buten u. Binnen, OLB, VoBa, Lebensmittel Funke, Blumenhaus Oldiges und Frisör Gerdes) für 17,00 Euro erhältlich. Die sehr interessante Ausstellung „Wech van Tohuuse“ wird noch bis Weihnachten im Vorraum der Volksbank Nordhümmling in Börger zu sehen sein.

Im Anschluß dieser Veröffentlichung wurde Reinhard Rolfes vom Vorstand des Heimatvereins Börger für langjährige hervorragende Mitarbeit geehrt. Man hat Reinhard Rolfes viel zu verdanken erläuterte der Vereinsvorsitzende Hermann Schmitz. Reinhard Rolfes erhielt eine Urkunde. Ehefrau Bärbel bekam einen dicken Blumenstrauß und ein Geschenk überreicht, weil sie ihren Mann bei der „Arbeit für Börger“ unterstützt.

Auf dem Bild sind zu sehen v.li., Hans Geers u. Reinhard Rolfes vom AK Geschichte des HV Börger, Pastor Matthias Voß von der Markusgemeinde Sögel/Börger sowie Pfarrer Karl Heinz Santel von der Kirchengemeinde St. Jodokus Börger, 2. Bürgermeister von Börger Jürgen Ermes, Wilhelm Goldschmidt von der Druckerei Goldschmidt Werlte, Vereinsvorsitzender Hermann Schmitz (verdeckt), 2. Landrat des Landkreises Emsland Wilfried Lübs aus Werlte, Vorsitzender des Kreisheimatvereins Aschendorf-Hümmling Karl Heinz Weber, Vorsitzender des Emsländischen Heimatbundes Hermann Bröring, Kassenwart Heinz Oldiges HV Börger, 2.Vorsitzender HV Börger Josef Schmees, AK-Lektor Hermann Plaggenborg, Samtgemeinde-Bürgermeister Günter Wigbers, Bernhard Gebkenjans und Hermann Ubbenjans – Leiter des AK Geschichte beim HV Börger (Foto: Luise Ubbenjans).

Comments are closed.