Erste Vorstandsitzung, Neujahrsempfang

Tunschere HV 201109.01.2011 UB – Volles Haus hatte der Heimatverein bei der ersten Vorstandsitzung des Jahres 2011 am 2. Sonntag des Jahres im Heimathaus. Eingeladen war der Vorstand des Heimatverein Börger mit Ehepartnern, Ehrenmitglieder und Mitglieder die sich besonders für den Heimatverein eingesetzt haben. Desweiteren waren die Mitglieder des Rates der Gemeinde Börger und die Bauhofmitarbeiter mit Ehefrauen eingeladen. Vorsitzender Hermann Schmitz konnte über 40 Gäste begrüßen. Anschließend hielt er einen Rückblick auf das arbeitsreiche Jahr 2010 beim Heimatverein Börger. Heraussragend Aktivitäten seien der Fotowettbewerb, die Ferienpaßaktion, der Ausflug und die Fertigung der Jahressschrift Use Borger 2010 gewesen. Danach hielt Hermann Schmitz eine Vorrausschau auf das Jahr 2011. Bürgermeister Hermann Rekers erhielt als Vertreter der Kommune vom Vereinsvorsitzenden des Heimatverein Börger, Hermann Schmitz eine Tunschere als Dank für die Überlassung des Heimathauses überreicht. Kassenwart Heinz Oldiges (rechts auf dem Bild) überreichte Hermann Schmitz (links auf dem Bild) traditionsgemäß, eine Tunschere für die Sammlung im Heimathaus.

Glück Saeges nej Joahr

Krippe 2011 Geesken02.01.2010 UB – Allen Mitgliedern des Heimatverein Börger und den Lesern der Internetseiten des Heimatverein Börger wünschen wir ein Frohes neues Jahr mit Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude. Lasst es Euch gut gehen.

Gedanken zum Jahreswechsel von einem unbekannten Verfasser:
„Wie wäre es wohl, wenn ich dieses Jahr in meinem Herzen einen Baum schmückte; nicht mit Kugeln, sondern mit all den Namen meiner Freunde. Freunde, die nah sind und in der Ferne, die ich jeden Tag sehe und die ich nur selten treffe, an die ich mich gern erinnere und die ich „manchmal“ vergesse. Die dauerhaften und die gelegentlichen, die der schweren Stunden und die der glücklichen. Die die ich ohne es zu wollen, verletzt habe und die, die mich verletzten. Die, die mir in aller Tiefe vertraut sind und die, die ich nur vom Sehen kenne. Die, die nur wenig schulden und die denen ich viel verdanke. Meine bescheidenen Freunde und meine wichtigen. Die Namen aller, die meinen Weg kreuzten. Ein Baum mit tiefen Wurzeln, damit sich ihre Namen nie aus meinem Herzen verlieren. Mit starken Wurzeln, damit die vergangenen Namen aus alter Zeit sich mit dem jetzigen vereinen, mit einem warmen Schatten, damit unsere Freundschaft ein Moment der Ruhe sei im Wirbel des Lebens.“

Use Borger 2010 ist auf dem Markt

Vorstellung Use Borger 201030.11.2010 UB – Pünktlich zum 1. Advent erschien auch in diesem Jahr die neue Jahresschrift des Heimatverein Börger. Eingeladen hatte der Heimatverein seine Mitglieder und Gäste zum 27.11.2010 ins Heimathaus. Bernd Gebkenjans (auf dem Bild) stellte hier die Jahresschrift vor. Doch zuvor gab es ein Grünkohl und Pinkel. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Hannes Langen Erikastraße, der auf seiner Trompete einige Stücke zum Advent zum Besten gab. An diesem Abend wurden auch die Preisträger des Fotowettbewerbes bekannt gegeben. Hauptteil der neuen Jahresschrift sind Geschichten aus und kurz nach dem II. Weltkrieg. Denn noch gibt es Zeitzeugen die von der schweren Zeit berichten können. Reinhard Rolfes aus Bielefeld (gebürtig aus Börger) hat über Monate zusammen mit Hans Geers und Weiteren die Materialien zusammengetragen, sortiert und kommentiert. Bernd Gebkenjans berichtet von ehemaligen Spiegel-Redakteur Gerhard Kromschröder, der in den 60er Jahren in Börger fotografierte. Hermann Ubbenjans trug alte Gedichte und Waisen zusammen. Abgerundet wird das 184 seitige Werk von einem “Aktuellen Teil”. Das Buch ist für 17 Euro bei allen bekannten Verkaufsstellen, (VoBa Börger, OLB Börger, Frisör Gerdes, Lebensmittel Funke, Getränkemarkt Klaas, Blumenhandel am Brink, Hobbyscheune Ermes, Winzerei Többen und bei Buten u. Binnen zu bekommen.

Sieger des Fotowettbewerb

Foto Prämierung28.11.2010 UB – Tanja und Manfred Grote können sich über 300,– Euro in bar freuen. Sie sind die Gewinner des Foto-Wettbewerbs, welches der Heimatverein Börger im Frühjahr / Sommer 2010 ausgeschrieben hatte. Anna Jansen und Andrea Oldiges erhielten als Zweitplazierte 150,– Euro. Den dritten Preis in Höhe von 50,– Euro konnte Petra Kuhlmann entgegen nehmen. Margret Wöste von der Volksbank Nordhümmling überreichte den glücklichen Gewinnern die Preise, die von der Volksbank Nordhümmling in Börger gesponsert wurden. Insgesamt waren 112 Fotos eingereicht worden. Nicht nur die prämierten Bilder sondern viele weitere Fotos waren es wert gewesen, Preise zu bekommen. Es war aber eine Auswahl zu treffen. Das fiel uns nicht leicht. Neben den drei Hauptgewinnern erhielten weitere 10 Bilder Sachpreise. Auf dem Bild sind von links: Margret Wöste von der Volksbank Nordhümmling, Andrea Oldiges, Anna Jansen, Tanja u. Manfred Grote, Hermann Schmitz und rechts Petra Kuhlmann zu sehen. Die Fotos werden demnächst in den Geschäftsräumen der Volksbank Nordhümmling in Börger zu sehen sein. Wir haben die Bilder und die Gewinner auf unserer Seite – Fotowettbewerb – gestellt.

Artikel in der Münsterländischen Tageszeitung

Veröffentlichter Text

Veröffentlichter Text

24.11.2010 UB – Clemens Willenborg aus Schwichteler im Landkreis Cloppenburg veröffentlichte am letzten Wochenende in der Münsterländischen Tageszeitung einen Artikel über den Börger Wacholderhain. Neben dem hier abgebildeten Bildtext waren noch sieben aussagekräftige Bilder mit veröffentlicht. Von kleinen Fehlern (Örtlichkeiten) abgesehen ist es eine schöne Werbung für unseren Ort. Oft ist es uns Einheimischen gar nicht bewusst in welch schöner Gegend man lebt. Wir sollten dieses Erbe bewahren und unsere Naturressourcen schützen und erhalten. Der Heimatverein Börger plant im Frühjahr einen Arbeitseinsatz beim Schafstall am Wacholderhain. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

Klassentreffen im HH Börger

Klasse Neubörger/Börger Entl. 1970Nach 40 Jahren traf sich die einstige Klassengemeinschaft mit Schülern aus Neubörger und Börger wieder. Gemeinsam verbrachte man ein paar schöne Stunden und frischte Gegebenheiten der Schulzeit und Freundschaften wieder auf. Ein paar Jahre wurden die Hauptschüler aus Neubörger zusammen mit den Börgeranern in einer Schulgemeinschaft unterrichtet. In dieser Zeit bahnte sich eine SG Börger an, die dann doch nicht lange bestehen blieb. Man hatte sich viel zu erzählen und stellte sich zu einem Gruppenfoto vor dem Heimathaus.

Herunterladen gestattet (Firefoss Browser) = Klassenfoto in Lupenfunktion eingeben u. aktivieren, dann auf Titel – Klassenfoto – gehen und mit Mausklick anzeigen lassen, dann rechte Maustaste und anzeigen lassen, dann vergrößern, kopieren und verwenden.

Kramer Hinte Zeichnung

10.10.10 UB -  Die Tochter von Heinz Kramer-Hinte, Monika Hinte aus Zürich, hat uns einige Kohlezeichnungen ihres Vaters übersandt. Sie bedankte sich beim Heimatverein Börger für die Unterstützung und den Besuch anlässlich der Übergabe des Nachlasses als Dauerleihgabe an die Stadt Cloppenburg. Heinz Kramer-Hinte war in den 1960er und 1970er Jahren öfters auf dem Hümmling. Die Eltern seiner Ehefrau Hedwig geb. Tholen stammen aus Harrenstätte. Deshalb war ihm der Hümmling wohl bekannt. Zum Anderen war er mit Dr. Hubert Hahnenkamp befreundet, dessen Vater vom Dosfeld kommt. Dieser Druck hat die Nr. 99 von 100 auf Karton gedruckten Motiven. Danke Frau Kramer und einen schönen Gruß in die Schweiz. Monika Kramer und die Verwaltung der Stadt Cloppenburg wollen uns bei einer geplanten Wanderausstellung im kommenden Jahr behilflich sein. Das sagte man uns zu. Dort wollen wir die Bilder von Heinz Kramer-Hinte mit Motiven des Hümmling ausstellen.

Kirmes und Erntedank 2010 in Börger

Kirmes 03. Okt. 201005.10.2010 UB – Bei wunderschönem Frühherbstwetter fand in Börger am ersten Oktoberwochenende die traditionelle Kirmes und das Erntedankfest statt. Am Sonntag zog um 14.00 Uhr ein beachtlicher Umzug von Kindergruppen, 9 großen Motivwagen und Musikern durch den Ort zum Festzelt auf dem Schützenplatz. Hier wurden dann die Erntewagen prämiert. Die Kolpingfamilie bewirtete die älteren Mitbürger, die von der Gemeinde eingeladen wurden. In diesem Jahr wurde die ehrenamtlichen Betreuer des Sankt-Josef-Stiftes vom Ehrungsausschuss geehrt. Bürgermeister Hermann Rekers überreicht den ältesten anwesenden Gemeindemitgliedern ein Präsent. Die Tanzgruppe des Heimatverein Börger, die Hümmlinger Musikanten und der Musikverein Werpeloh spielten und tanzten zur Unterhaltung auf. Abend sorgt die Party-Band “Incognito” für Stimmung und Tanzvergnügen. Montags ist der traditionelle Viehmarkt mit ausgelassener Stimmung unter den Linden auf dem Festplatz. Auf dem oberen Bild sieht man in der vorderen Reihe die Geehrten (v.l.): Mechtild Westerhoff, Margaretha Ubbenjans, Barbara Jablonski, Mike Karp, Barbara Skriebeleit und im Hintergrund die Mitglieder des Ausschusses für die Ehrungen der Gemeinde (v.l.): Klaus Fleer, Robert Klassen, Jürgen Ermes, Konrad Ubbenjans, Gerd Lübbers und Stv. Bgm. Hermann Geers. Auf dem Bild unten ist die Tanzgruppe des Heimatverein in Aktion. Die Frauenformation zeigte einige neu einstudierte Tänze.