113 Jahre nach seinem Tod – wiedergefunden
04.07.2010 UB – Wir suchten nach den ältesten Sohn der Familie Johann Hermann *1799 und Genovefa Engbers geb. Plüster *1800 Johann Bernhard Engbers *18.12.1833 in Börger (gen. EmgesSchniedersinBernd – Verwandtschaft von Kerßens-Schmidtharms), wohnhaft Börger Sandhöge. Dieser ist nachweislich am 22. Okt. 1866 mit Ziel Missouri ausgewandert. Er landete in New Orleans und reiste weiter über den Mississipi nach Calhoun County Illinios in der Nähe von St. Louis. Er gab an Bauer und 30 Jahre alt zu sein. Registriert ist er bei der Ankunft in Calhoun County. Uns erreichte nun die Nachricht von Bob Behnen aus St. Louis USA, über Hermann Eilermann aus Oesede bei Osnabrück, dass er die Person sehr wahrscheinlich gefunden habe. Am 4 Juli 1897 ist J. B. Engbers anscheinend verunglückt – als sie die Leiche fanden, konnte sie nicht identifiziert werden. Darum wurde erst am 19. Juli 1897 ein Todesschein ausgefüllt und erwähnt, dass er unbekannt gefunden wurde und später als “Bernard Engeberse”, um die 60 Jahre alt, identifiziert ist. Er sei in der Nähe von Cliff Cave, 10 Km flussabwärts südlich von St. Louis, am Mississippi bei einem Unglück ertrunken. Er wurde auf der Grabstelle der Familie Johann Hermann Gebken in St. Louis, einem Freund, gebürtig aus Breddenberg Kirchspiel Börger, auf dem Peter u. Paul Friedhof St. Louis – Lot 55E) in St. Louis bestattet. Im Jahre 1891 und 1895 wird er im Addressbuch von St. Louis erwähnt: Engbers Bernhard, team(ster) r(ear)1304 Carroll = (Fuhrmann, wohnte im Hinterhaus in St. Louis Corrollstr. 1304). Die Infos stammen von Bob Behnen St. Louis.
Anmerkung: – Man glaubt es kaum, so klein ist die Welt!