19.01.2016 UB – Bei einer Zusammenkunft im TPZ (Theaterpädagogisches Zentrum) im Lingener Professorenhaus wurden heute die Projekte vorgestellt, die die Johann-Alexander-Wisniewsky-Stiftung in diesem Jahr bedacht hat. Unter den Gruppen und Vereinen waren auch wir, der Heimatverein Börger e. V.. Wir erhielten für das Projekt „Mehrzweckgebäude – Zehntscheune“ auf Antrag aus 2015, 5.000 Euro zugesprochen. Hierfür bedanken wir uns bei dem Stiftungsvorstand mit Hermann Bröring, herzlich.
Die Johann-Alexander-Wisniewsky-Stiftung unterstützt gesellschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Engagement im Emsland. Gefördert werden konkrete Projekte ebenso wie Vereine, Organisationen und Personen. Ein weiteres Anliegen, das dem Stiftungsgründer Johann Alexander Wisniewsky persönlich sehr am Herzen lag, ist die Förderung von Hospizvereinen im Emsland. Er drückte es zu Lebzeiten so aus: „Die Stiftung ist schlicht und ergreifend ein „DANKESCHÖN“ an das Emsland“. 1946, kam der junge Wisniewsky, gebürtig aus dem niederschlesischen Langenbielau, als Vertriebener nach Lingen. Nur ein paar Habseligkeiten hat er dabei – und viele Erinnerungen an die verlorene Heimat, aber auch mit einer unbändigen Tatkraft. Aus kleinsten Anfängen entwickelte er das industrielle Fotogroßlabor „colibri“ und weitere Firmen, die er 1991 verkaufte. 1995 gründete er die Stiftung.