29.11.2015 UB – Der Heimatverein Börger hatte zu gestern zum Grünkohlessen eingeladen. Bei vollem Hause (70 Gäste) wurde im vorweihnachtlich geschmücktem Heimathaus von den Arbeitskreisleitern des AK Geschichte, Bernd Gebkenjans und Hermann Ubbenjans die neue Jahresschrift vorgestellt. Im Vorwort wird von Bernd erklärt was „Heimat“ bedeuten kann und das der Begriff für jeden eine andere positive Bedeutung hat. Das galt für die Soldaten des 1. Weltkrieges, die vor 100 Jahren in den Krieg ziehen mußten genauso, wie für unsere Neubürger der letzten Jahrzehnte, und auch für Flüchtlinge von heute, die eine neue Heimat suchen müssen. Und auch für uns alteingesessene Bürger hat der Begriff „Heimat“ eine wichtige, positive Bedeutung.
Im ersten Artikel der neuen Jahresschrift wird von Hermann Ubbenjans, anhand von Archivfunden (Nachlaß bei Ehrenmitglied Hans-Theo Jansen) aus der Zeit des Ersten Weltkrieg berichtet. Josef Connemann berichtet in einem weiteren Aufsatz von der Gefangenschaft im Gulak und der Flucht von seinem Vater Heinrich Connemann 1915 bis 1917 aus Sibirien. Maria Röttgers geb. Michels berichtet dann von ihrem Großvater Benedikt Papen, der schwere Zeiten an der Westfront erlebte. Eine lesenswerte Geschichte in Nordhümmlinger Plattdütsk, von Pastor Bernd Köster aus Lahn aus dem Jahre 1920, bereichert diese Ausgabe und die Heimatfreunde Hans Geers und Reinhard Rolfes arbeiteten an einem schönen Artikel über Kinderspiele in den 1950er Jahre. Bernd Gebkenjans berichtet über das schwere Leben der Familie Hofmann als Russland-Deutsche in der Sowjetunion und die Übersiedlung in 1992 nach Börger. Zusammen mit Jutta Over vom NABU Emsland berichtete Bernd Gebkenjans, dann über Schwalben in Börger. Zahlreiche Schwalbenfreunde in Börger wurden von Jutta Over vom NABU geehrt.
Auf dem Bild von links: Jutta Over (Nabu Meppen), Hermann Plaggenborg, Arthur Hofmann, Bgm. Hermann Wöste, Elvira Hofmann, Pfarrer Karl Heinz Santel, Maria Röttgers, Bernd Gebkenjans, Reinhard Rolfes, Hans Geers, Hermann Ubbenjans, Conny Federhofer, Hermann Schmitz.
Diese nun 25. Ausgabe der Jahresschrift enthält auch wieder einen „Aktuellen Teil“. Hier sind Begebenheiten aus dem Berichtsjahr zu finden, die der Nachwelt erhalten werden sollen und das als Nachschlagewerk dient. Die Ausgaben sind bei den bekannten Verkaufsstellen in Börger (Volksbank Nordhümmling in Börger, OLB Börger, Lebensmittel Funke, Buten un Binnen, Winzerei Többen, Hobbyscheune Ermes, Frisör Gerdes, Blumen Oldiges) und beim Buchhandel Lübs in Sögel erhältlich.