
Siegerwagen der Gruppe Wikinger, Kirmes 2014
06.10.2014 UB – Der Rat der Gemeinde Börger zeichnet in jedem Jahr zu Kirmes eine Person, Gruppe oder Organisation aus, die sich besonders für die Gemeinde oder Mitmenschen ehrenamtlich einsetzt, im verborgenen arbeitet, keine besonderen Organisation angehört, oder keine Würdigung erfährt. In diesem Jahr wurde die Arbeitsgruppe „Geschichte“ des Heimatverein Börger vorgeschlagen und vom Ehrungsausschuß der Gemeinde ausgewählt. Seit 25 Jahren arbeitet diese Gruppe für den Erhalt und die Dokumentation der Geschichte ehrenamtlich. Nach zwei Jahreskalendern in den Jahren 1989 und 1990 folgte von 1991 bis heute, die Jahresschrift Use Borger. Klaus Fleer würdigte die Gruppe in seinem Vortrag im voll besetzten Festzelt. Er lobte die Arbeit im Namen des Rates der Gemeinde Börger. Ratsmitglied Robert Klassen überreichte die Ehrenurkunde und ein Flachgeschenk für die Arbeit in der Gruppe. Auf dem Bild unten, sind die anwesenden Mitglieder des Arbeitskreises und Ratsmitglieder zu sehen. Von links: Hubert Westerhoff, Kaspar Kronabel, Alois Becker, Hermann Ubbenjans, Anton Behnen, Hans Geers, Bernhard Gebkenjans, Josef Schmees, Josef Albers, Liborius Geers, Hermann Plaggenborg, Hermann Winntering, Hermann Schmitz und die Vertreter der Gemeinde, Ratsmitglied Klaus Fleer und Robert Klassen.
Zuvor waren die Motivwagen des Festumzuges geehrt worden. Hier errang die Gruppe „Wikinger“ mit dem Motiv „Framde Lüe habb us n Hus upstellt“ (Bau der Zehntscheune des Heimatverein – Bild oben rechts) den 1. Platz, gefolgt von Erstkommunionkindern mit ihrem Motivwagen „Kelch“ und der Gruppe „Sandhöge“. Im Anschluß der Ehrung wurden die ältesten anwesenden Gemeindemitglieder geehrt. Die Senioren Margaretha Runkel und Albert Wöste erhielten ein Präsent. (Fotos: LUB)
